
Steh- und Pollerleuchten
Unsere Steh- und Pollerleuchten sind die perfekte Wahl, um Wege, Einfahrten und Gärten elegant und sicher zu beleuchten. Mit ihrem robusten Design und wetterfesten Materialien bieten sie nicht nur Orientierung, sondern setzen auch stilvolle Akzente im Außenbereich. Entdecken Sie vielseitige Modelle, die Ihren Garten und Außenbereich erhellen und sicherer machen.
Steh- und Pollerleuchten für außen – Smarte Beleuchtungslösung
Pollerleuchten für außen: Das sind die Vorteile der Wegbeleuchtung
Während Stehleuchten Wege beleuchten und Akzente setzen, bieten Pollerleuchten eine optimale Wegmarkierung. Steh- und Pollerleuchten sorgen für hohen Schutz im Außenbereich, indem sie Wege und Einfahrten optimal ausleuchten. Damit reduzieren Sie das Sturzrisiko und erhöhen die Sichtbarkeit. Doch Stehleuchten oder Pollerleuchten überzeugen nicht nur durch praktische Eigenschaften, sondern können auch als Gestaltungselement eingesetzt werden. Als dekorative Beleuchtungslösung schaffen sie eine warme Atmosphäre und bringen architektonische Besonderheiten oder die Pracht Ihrer Pflanzenwelt zur Geltung.
Die Vorteile von Pollerleuchten:
Optimale Wegebeleuchtung
Vielfältige Designs
Hohe Energieeffizienz
Solarbetriebene Option
Automatische Funktionen
Einfache Installation
Wetterbeständiges und robustes Material
Automatisierung durch integrierten Sensor
In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Steh- und Pollerleuchten. Neben verschiedenen Designs und Größen sind unsere Pollerleuchten auch in diversen Materialien verfügbar. Ob rostfreier Edelstahl, langlebiges Aluminium oder charmantes Kupfer: Jedes Material hat seine spezifischen Eigenschaften.
Die passende Pollerleuchte für jeden Außenbereich
Ob rund, eckig oder tropfenförmig: Die Vielfalt von Steh- und Pollerleuchten lässt keine Wünsche offen. Bei der Auswahl der richtigen Pollerlampe sollten Sie sowohl das Design als auch das Material berücksichtigen. Damit sich die Pollerleuchte harmonisch in das Gesamtkonzept einfügt, sollte sie passend zur Architektur des Gebäudes und der Gestaltung des Außenbereichs gewählt werden. So eignen sich zum Beispiel klassische Varianten für traditionelle Stile, während minimalistische und futuristische Modelle in modernen Umgebungen eine gute Figur machen.
Pollerleuchten für außen: Einfahrten oder Wege beleuchten
Ob für Terrassen, Einfahrten oder Wege: Pollerleuchten bieten ausreichend Licht, sodass Sie Ihren Außenbereich sicherer machen können. Moderne Pollerleuchten verfügen zudem über intelligente Funktionen wie praktische Bewegungsmelder, welche das Licht automatisch einschalten, sobald eine Bewegung erkannt wird. Damit erhöhen Sie den Komfort und sparen zugleich Energie, da die Leuchten nur bei Bedarf aktiviert werden. Für Umweltbewusste bieten sich Solar-Pollerleuchten ideal an.
Witterungsbeständige Materialien
Eine Außenstehlampe sollte mindestens die Schutzart IP44 haben, damit sie auch bei starkem Regen optimal geschützt ist. Die Pollerleuchte sollte auf festem Grund wie einem Fundament oder einem geeigneten Erdstück montiert werden, wobei die Zuleitung tief ins Erdreich verlegt wird. Da Pollerleuchten für außen verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt sind, sollten Sie auf witterungsbeständige Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder robustem Kunststoff zurückgreifen.
Die optimale Lichtabstrahlung
Die erste Überlegung ist: Welchen Bereich möchten Sie beleuchten? Die Lichtabstrahlung hat einen großen Einfluss auf die Atmosphäre und Funktionalität in einem beleuchteten Bereich, weshalb sie passend gewählt werden sollte. Die folgenden Arten der Lichtabstrahlung kommen bei Pollerleuchten und anderen Beleuchtungselementen am häufigsten vor:
Diffuses Licht: Diese Art der Abstrahlung erzeugt ein weiches Licht, das gleichmäßig in alle Richtungen verteilt wird.
Gerichtetes Licht: Hier das Licht in eine bestimmte Richtung gelenkt.
Rundumlicht: Dieses Licht strahlt in einem 360-Grad-Winkel ab.
Nach unten gerichtetes Licht: Bei dieser Lichtabstrahlung wird das Licht nach unten gerichtet ausgestrahlt.
Eine breite Lichtabstrahlung eignet sich insbesondere für die Beleuchtung von Wegen. Im Gegensatz dazu hebt eine fokussierte Beleuchtung bestimmte Elemente wie Bäume oder Skulpturen wirkungsvoll hervor. Sie möchten Ihren Einfahrts- oder Gartenweg beleuchten? Dann empfehlen sich Pollerleuchten mit diffuser Lichtabstrahlung. Hier können Sie auch größere Abstände zwischen den Leuchten wählen, um sowohl die Umgebung gleichmäßig zu beleuchten als auch Bäume und Büsche effektvoll anzustrahlen. Nach unten leuchtende Pollerleuchten werden vor allem auf Wegen eingesetzt, da sie ein blendfreies Licht abgeben und zugleich angrenzende Pflanzen stimmungsvoll akzentuieren. Aufgrund des begrenzten Lichtaustrittswinkels sind kürzere die Abstände zwischen den Leuchten sinnvoll, damit eine durchgängige Beleuchtung gewährleistet ist.
Moderne Pollerleuchten – das finden Sie bei Lichthaus Melzer
Bei Lichthaus Melzer finden Sie nicht nur die perfekte Balance zwischen Schönheit und Funktionalität, sondern auch innovative Lösungen, die Ihrem Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Eingangsbereich das gewisse Etwas verleihen. Wir bieten Ihnen verschiedene Modelle, Farben und Größen, sodass Sie bei uns genau die richtige Pollerleuchte finden. Von zeitloser Eleganz bis hin zu moderner Raffinesse und futuristischer Geradlinigkeit: Mit unseren Außenstehleuchten machen Sie Ihr Zuhause sicherer, einladender und beeindruckender.
Ob Sie nach Pollerleuchten mit energieeffizienten LEDs, mit praktischen Bewegungsmeldern oder mit auffälligen Designs suchen – in unserem großen Sortiment finden Sie für jeden Geschmack und jede Anforderung das Richtige. Investieren Sie in die Sicherheit und Ästhetik Ihres Zuhauses mit Steh- und Pollerleuchten. Neben Außenleuchten können Sie in unserem Online-Shop auch moderne Wohnraumleuchten kaufen. Sie haben noch Fragen oder wünschen Sie sich eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie gern telefonisch Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie uns vor Ort.
Häufige Fragen und Antworten zu Pollerleuchten
Was sind Pollerleuchten?
Pollerleuchten sind freistehende, meist zylindrische oder quaderförmige Außenleuchten, die entlang von Wegen, Zufahrten oder in Gärten aufgestellt werden. Sie erzeugen eine bodennahe, blendfreie Beleuchtung, die Orientierung schafft und gleichzeitig gestalterische Akzente setzt. Lichtpoller kombinieren Funktionalität mit Design und gehören zur Grundausstattung hochwertiger Außenbeleuchtung.
Welche Arten von Pollerleuchten gibt es?
Pollerleuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – sowohl optisch als auch technisch:
Klassische Pollerleuchten mit rundem oder eckigem Korpus
Moderne Designleuchten mit klaren Linien und reduzierter Form
Pollerleuchten mit Bewegungsmelder – ideal für Sicherheitsbereiche
Solarpoller – kabellos, autark und nachhaltig
Dimm- oder Farbtemperatur-regelbare Modelle für flexible Lichtgestaltung
Smart Home-kompatible Varianten – steuerbar per App oder Sensor
Je nach Umgebung und Zweck lässt sich so ein harmonisches Lichtkonzept umsetzen.
Welche Vorteile bieten Pollerleuchten?
Pollerleuchten verbinden Sicherheit, Orientierung und Ästhetik in einem Produkt. Zu ihren Vorteilen zählen:
Gefahrlose Wegführung bei Dunkelheit
Optische Strukturierung von Gärten und Einfahrten
Dekorative Wirkung durch gezielte Lichtsetzung
Blendfreies Licht durch seitliche oder indirekte Abstrahlung
Robuste Bauweise für dauerhaften Außeneinsatz
Mit energieeffizienter LED-Technologie sind moderne Pollerleuchten zudem besonders langlebig und wartungsarm.
Wo sollten Pollerleuchten platziert werden?
Pollerleuchten werden typischerweise dort eingesetzt, wo Wege, Treppen oder Zufahrten sicher und atmosphärisch beleuchtet werden sollen. Ideale Standorte sind:
Zufahrtswege und Hauseingänge
Gartenwege und Terrassenränder
Beetumrandungen und Rasenflächen
Parkplätze, Hotelanlagen oder Gewerbegrundstücke
Entlang von Mauern, Zäunen oder Hecken
Der empfohlene Abstand zwischen zwei Pollerleuchten liegt meist bei 3 bis 6 Metern, abhängig von der Leuchtkraft und dem gewünschten Lichtbild.
Welche IP-Schutzart sollten Pollerleuchten haben?
Da Pollerleuchten dauerhaft im Freien installiert sind, benötigen sie mindestens IP44 – das bedeutet Schutz gegen Spritzwasser und feste Fremdkörper >1 mm. Für ungeschützte Standorte, etwa an exponierten Stellen mit starker Witterung, sind IP65 oder höher empfehlenswert. Damit ist die Leuchte auch gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Hochwertige Modelle verfügen zudem über UV-beständige Gehäuse und rostfreie Materialien.
Welche Lichtabstrahlung gibt es bei Pollerleuchten?
Pollerleuchten bieten unterschiedliche Lichtcharakteristiken, je nach Modell:
Rundum-Abstrahlung (360°) – für gleichmäßige Flächenbeleuchtung
Einseitige oder asymmetrische Abstrahlung – zur gezielten Ausleuchtung von Wegen oder Objekten
Indirekte Beleuchtung nach unten – besonders blendfrei und angenehm
Schlitzoptiken oder Gittereinsätze – für interessante Lichtspiele auf Boden und Fläche
Je nach gewünschter Lichtwirkung und Umgebung lässt sich die passende Variante gezielt auswählen.
Gibt es dimmbare Pollerleuchten?
Ja, viele moderne Pollerleuchten sind dimmbar – entweder über integrierte Schalter, externe Dimmer, Smart-Home-Steuerung oder App-Anbindung. Das ermöglicht eine flexible Anpassung der Helligkeit an Tageszeit, Anlass oder Stimmung. In Kombination mit Bewegungsmeldern lässt sich außerdem eine intelligente Lichtsteuerung realisieren, etwa mit Dämmerungserkennung oder zeitgesteuertem Aufdimmen.